Schlagwort-Archive: Daniel & Geo Fuchs

42.800 Besucher beim neunten Fotofestival Horizonte Zingst

Was für ein phantastischer Erfolg für das neunte Umweltfotofestival Horizonte Zingst : 42.800  Besucher haben sich in neun Tagen von der Fotografie mit- und hinreißen lassen!

Zu sehen gab es am Bodden sehr viel, aber vor allem auch sehr gute Fotografie, wie beispielsweise in der großen Gruppenschau »One World« oder in der Open-Air-Ausstellung »Rettet die Meere« von Reinhard Dirscherl – beide kuratiert von Klaus Tiedge (Kurator Erlebniswelt Fotografie Zingst) und Edda Fahrenhorst (fotogloria).

In der »One World« – die Klaus Tiedge liebevoll »mein kleines Welttheater« nennt und damit die konzentrierte Ausrichtung der Ausstellung auf internationale zeitgenössische fotografische und gesellschaftliche Phänomene meint – waren in diesem Jahr 112 spannende Bilder von 14 Fotografen zu sehen. Mit dabei waren: Daniel & Geo Fuchs, Lars Borges, Frank Stöckel, Florian Müller, Jochen Raiß, Darius Ramazani, Johan Bävman, Dietmar Baum, Nicoló Minerbi, Malte Jäger, Caio Vilela, Bernd Jonkmanns, Josef Fischnaller und Walter Schels. Eine besondere Freude war es in diesem Jahr, dass acht der »One World«-Fotografen nach Zingst gekommen sind!

Der Erfolg des Festivals ist aber natürlich vor allem dem tollen Festival-Team zu verdanken, darum gilt unser Dank für die grandiose Fotografiewoche und für die Gastfreundschaft an dieser Stelle: Ralf-Peter Krüger, Rico Nowicki, Anne Crämer, Stefanie Schiller, Sascha Oemcke, Simone Marks, Martin Dankert, Maria Fechtner, Daniel Hammer, Judith Schallwig, Jens Redecker, dem Filmteam, dem gesamten Bilderflut-Team, Anke Großklaß und allen anderen, die für ein weiteres unvergessliches Festival gesorgt haben.

Wir freuen uns auf das nächste Jahr – das zehnte Umweltfotofestival »Horizonte Zingst« findet am 20. bis zum 28. Mai 2017 (in der Verlängerung über Pfingsten bis zum 5. Juni) statt.

P.S.: Wer das Festival verpasst hat – hier gibt es einen Einblick in die Ausstellungen »One World« und »Rettet die Meere«

Die Fotos haben gemacht: Mike Gamio, Nicoló Minerbi, Lars Borges & Edda Fahrenhorst.

Horizonte-Countdown 2016 | Daniel & Geo Fuchs

Wer hatte noch nie den Wunsch, einfach mal ungestört in den Kellern und Archiven von Museen zu stöbern und dabei Skurrilitäten zu entdecken, Schätze zu bergen, Schrecklichkeiten zu begegnen und Schönheiten zu genießen? Das Künstlerpaar Geo und Daniel Fuchs hat sich diesen Wunsch erfüllt und durfte im Naturhistorischen Museum Wien die Arbeit »Family Groups« zusammen stellen und fotografieren.

Zu sehen ist die großartige Arbeit jedenfalls ab Ende Mai in der großen Gruppenausstellung »One World« während des Umweltfotofestivals »Horizonte Zingst« – zusammen gestellt von Kurator Klaus Tiedge (Erlebniswelt Fotografie Zingst) und Co-Kuratorin Edda Fahrenhorst (fotogloria).

© DanielGeoFuchs 2

WAS
Das Zusammenstellen und Gruppieren von Exponaten hat schon immer einen großen Reiz auf uns ausgeübt.

WO
Bis auf das Bild »flowers & leaves« sind die ausgestellten Arbeiten in den Archiven des Naturhistorischen Museums Wien entstanden.

WARUM
Schon von Beginn unserer Zusammenarbeit haben wir das Fotografieren in Archiven immer geliebt. Es sind wunderbare geheime Welten die sich in all den Jahren aufgetan haben und immer eine große Faszination auf uns ausgeübt haben.

WIE
Mittelformat-Kamera mit digitalem Rückteil. Die »family groups« zusammen zu stellen ist ein zeitaufwendiges Projekt – es dauert lange bis jedes Exponat millimetergenau an seinen richtigen Ort platziert und ins rechte Licht gerückt ist.

© DanielGeoFuchs 3

WER
Daniel & Geo Fuchs arbeiten seit fast 20 Jahren zusammen an ihren freien konzeptionellen Projekten, die seitdem mit großem Erfolg in internationalen Museumsausstellungen, Galerien und Kunstmessen zu sehen sind.