Archiv der Kategorie: Corporate

fotogloria kann: FOTOGRAFENVERMITTLUNG International

Ihr Unternehmen, Ihre Agentur, Ihr Magazin hat internationale Themen und Sie suchen einen Fotografen vor Ort, der die Landessprache spricht, sich mit den kulturellen Gepflogenheiten auskennt und der Ihre Qualitäts-Standards erfüllt? Wir finden für Sie den richtigen Fotografen in jedem Land der Welt. Und sorgen natürlich für eine reibungslose Abwicklung vom Portfolio bis zur Abrechnung aus einer Hand.

Warum sollte ich mich für internationale Fotoaufträge an fotogloria wenden und nicht selber auf die Suche nach dem passenden Fotografen gehen?
Weil wir Ihnen so lange unverbindliche und bis zur Buchung kostenfreie Fotografenvorschläge machen, bis der richtige Fotograf gefunden ist. Wenn Sie uns mit der Suche beauftragen, sparen Sie also Arbeitszeit. Und damit Geld.

In welchen Ländern kann ich denn fotogloria-Fotografen buchen?
In allen Ländern, Regionen und Städten**. Weltweit. Wir haben ein sehr großes und weit verzweigtes internationales Fotografen- und Fotografenagenturen-Netzwerk. Und wenn dass alles noch nicht die richtige Lösung bereit hält, dann wissen wir, wen wir fragen müssen, selbst bei noch so exotischen Ländern.

Wie kann ich sicher sein, dass mein Auftrag gut erfüllt wird?
In dem Moment, in dem Sie uns beauftragen, können Sie sich sicher sein – wir wissen, mit wem wir arbeiten und wissen, dass die Ergebnisse halten, was wir versprechen.
Sollte dennoch etwas schief gehen – wie Wetter, Krankheit & Co. – machen wir so lange weiter, bis Sie zufrieden sind.

Abrechnungen, Überweisungen, Mehrwertsteuerregelungen mit dem Ausland sind zeitaufwändig und nicht immer einfach – was bietet fotogloria in diesem Bereich an?
Sorgenfreiheit. Wir übernehmen die komplette finanzielle Abwicklung. Das heißt für Sie: Sie bekommen von fotogloria eine Rechnung, begleichen diese und das war es auch schon für Sie – wir kümmern uns um den Rest.

Gibt es sonst noch etwas, was ich zu Eurer Internationalen Fotografenvermittlung wissen sollte?
Ja: Wenn Sie Bildmaterial aus einem Land, einer Region suchen und nicht sofort einen Fotografen losschicken möchten, können wir über unser Netzwerk natürlich auch Bildanfragen verbreiten – eine gute Alternative, um an exklusives Bildmaterial zu kommen.

 

* Ihr Unternehmen, Ihre Agentur, Ihr Magazin hat internationale Themen und Sie suchen einen Fotografen vor Ort, der die Landessprache spricht, sich mit den kulturellen Gepflogenheiten auskennt und der Ihre Qualitäts-Standards erfüllt? Wir finden für Sie den passenden Fotografen für jeden Bereich der Unternehmenskommunikation und für jede Ihrer Ideen – und das in jedem Land, jeder Region und jeder Stadt. Eben die Fotografenvermittlung International von fotogloria: info@fotogloria.de oder +49 (0)40 609 42 906.

** Ok, es gibt einzwei Ausnahmen – Nordkorea etwa ist so eine.

fotogloria kann: FOTOGRAFENVERMITTLUNG in Deutschland

Sie haben eine Idee. Und Sie haben ein Budget. Und jetzt suchen Sie den  perfekten Fotografen dafür. Rufen Sie uns an, denn wir stellen Ihnen nicht nur individuelle Fotografen-Portfolios zusammen, sondern übernehmen auch die Kommunikation, die Organisation, das Briefing, die Kostenkalkulation und die gesamte Abrechnung – für ein maßgeschneidertes und effektives Shooting. Und natürlich für das beste Ergebnis.

Wenn ich einen Fotografen suche und bei Euch anrufe, was passiert dann?
Dann unterhalten wir uns erstmal darüber, was genau gebraucht wird. Und wofür. Und natürlich darüber, was das Ganze kosten darf. Eine Idee von der gewünschten Bildsprache nehmen wir auch gerne, recherchieren dazu aber sonst auch über Ihre Website & Co. Oder bringen einfach eine neue Idee mit.

Wenn das alles im ersten Schritt geklärt ist, dann stellen wir ganz gezielte und auf die Anfrage maßgeschneiderte Portfolios von den Fotografen zusammen, die in Frage kommen. Ist der Richtige dabei, geht es weiter zum Kostenvoranschlag. Ist der Richtige noch nicht dabei, geht es in die nächste Portfolio-Runde. Und so geht es weiter, bis DER Fotograf (oder natürlich DIE Fotografin) gefunden ist und der Kostenvoranschlag passt.

Übrigens: Bis dahin arbeiten wir unverbindlich und kostenfrei!

Kann ich mich mit jedem fotografischen Wunsch an Euch wenden oder habt Ihr einen Schwerpunkt?
Wir haben uns auf die Unternehmenskommunikation spezialisiert und arbeiten eng mit sehr guten Fotografen aus den Bereichen Industrie, Technik, Medizin, Automotive und Portrait zusammen – deutschlandweit und international.

Tatsächlich haben wir aber dank unserer jahrzehntelanger Berufserfahrung ein riesiges Fotografen-Netzwerk – eine Reportage zu organisieren, eine Ausstellung zu bestücken oder alles zusammen ist also auch kein Problem.

Wenn ich über fotogloria mit einem Fotografen zusammen arbeite muss ich dann mit Agenturaufschlägen rechnen?
Nein. Unsere Regelungen sind alle intern. So können wir uns ganz selbstverständlich im Budgetrahmen unserer Kunden bewegen und arbeiten immer transparent und nachvollziehbar in den Kosten. Natürlich können Sie auch Agenturleistungen wie etwa Shootingbegleitung dazu buchen, darüber erstellen wir dann aber einen gesonderten Kostenvoranschlag.

Und was ist, wenn ich nur ein begrenztes Budget zur Verfügung habe?
Dann sagen Sie das einfach im Vorgespräch und wir schauen, was wir gemeinsam möglich machen können – ist der Auftrag spannend, sind sowohl wir, als auch unsere Fotografen immer zu Kompromissen bereit.

Bekomme ich über fotogloria auch die gesamte Produktion?
Ein klares Jein – wir konzentrieren uns vor allem auf die Fotografie, also auf die Auswahl des richtigen Fotografen, die Terminierung, Organisation und finanzielle Abwicklung. Aber dank unseres Netzwerkes sind wir in der Lage, auch eine ganze Produktion zu organisieren – bis jetzt konnten wir noch jede Aufgabe lösen.

Last but not least: Gibt es etwas, das man nur bei fotogloria bekommt?
Ja, das gibt es und zwar die individuelle Zusammenarbeit mit den drei Geschäftsführern Edda Fahrenhorst, Mike Gamio und Jochen Raiß – wir nehmen jede Anfrage persönlich, wir können, was wir tun und lieben es von ganzem Herzen. Und wir arbeiten so lange und intensiv wie es nötig ist, damit unsere Kunden mit dem Ergebnis zufrieden sind.

 

* Wir finden für Sie den passenden Fotografen für jeden Bereich Ihrer Unternehmenskommunikation – in jedem Bundesland, jeder Region
und in jeder Stadt. Für Informationen, Honoraranfragen und Terminabsprachen – eben die ganze Bandbreite der Fotografenvermittlung in Deutschland von fotogloria – schicken Sie uns gerne und jederzeit eine email an info@fotogloria.de oder rufen Sie uns an unter 040 609 42 906.

fotogloria kann: PROJEKTMANAGEMENT

Wir sind darin erprobt, komplexe Aufgaben fotografischer und organisatorischer Natur zu bewältigen, denn wir sind erfahren in unserem Handwerk. Mit sorgfältiger Planung, Geduld und der nötigen Flexibilität realisieren wir sowohl langfristige, als auch internationale Projekte mit einem oder mehreren Fotografen. Oder beides zusammen. Lassen Sie uns Ihre Ideen wissen – wenn sie machbar ist, sind wir dafür die Richtigen.

Was heißt Projektmanangement im Zusammenhang mit Fotografie?
In unserem Fall heißt das, dass wir – neben der »normalen« Fotografen und -Shooting-Vermittlung – auch sehr gerne komplexe und längerfristige Aufgaben für unsere Kunden planen. Für eines unserer umfassendsten Projekte haben wir etwa für den Deutschen Industrie- und Handelskammertag realisiert – es galt rund 100 Berufe in anderthalb Jahren zu recherchieren, zu terminieren und letztlich zu fotografieren. Das braucht neben einer hervorragenden Organisation Geduld, hin und wieder Spontanität und vor allem eine gute Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten.
Komplexe Aufgaben schrecken uns also nicht. Im Gegenteil: Sie spornen uns an, fordern uns heraus und bringen uns zu allem Überfluss Spaß.

Wenn ich nur eine vage Projektidee habe, könnt Ihr mir bei der Ausformung derselben behilflich sein?
Gerne, das können wir mit am Besten. In den vielen Jahren in der Branche haben wir nämlich eines besonders gut gelernt: Wir können zuhören. Und anschließend das Gehörte in eine machbare Form bringen.

Was genau bietet Ihr denn in punkto Organisation und Administration an?
Das Rundum-Sorglos-Paket: Wir kümmern uns um die komplette Organisation, Terminierung, Rechteklärung, Shootingorganisation, Abrechnung und alle geschätzten tausend Kleinigkeiten, die es rund um ein reibungsloses Projekt zu bewältigen gilt.

Eine letzte Frage: Entwickelt Ihr auch eigene Ideen für Projekte?
Ja. Mit Leidenschaft– dürfen wir mit einer Idee an Sie herantreten? Kurze Nachricht genügt und wir werden versuchen, Sie zu überraschen.

 

*Sie suchen jemanden, der Ihnen bei einem komplexen fotografischen Projekt mit Rat, Tat, Geduld und Know-How beiseite steht? Und jemanden, der auch eigene Ideen beizusteuern weiß? Dann sind Sie bei fotogloria Projektmanagement richtig: info@fotogloria.de oder +49 (0)40 609 42 906 -0!

Employer Branding Kampagne für KWS Saat AG – fotogloria Shooting in den USA

Mitarbeiter zu fotografieren, ist immer eine Herausforderung: Authentizität ist das große Buzzword, aber natürlich muss auch das Image des Unternehmens gepflegt werden. Gerade dann, wenn man neue Mitarbeiter sucht, die das Unternehmen aus der Perspektive des Arbeitnehmers betrachten. Denn dann geht es plötzlich nicht mehr nur darum, sich attraktiv darzustellen, sondern auch darum, ob alles inhaltlich stimmt: Bedient er das Mikroskop, wie es ein Biotechnologe tun würde? Würde sich ein Agrarwissenschaftler eine Pflanze so anschauen? Würde ein Biochemiker ein Reagenzglas tatsächlich so befüllen? Marktforschungen beweisen, wie stark potenzielle Mitarbeiter auf die Korrektheit des Abgebildeten achten.

Alle Unternehmen kämpfen um die Besten, und im Fall von KWS geht es um viel: Der Saatguthersteller spielt an der Weltspitze mit und macht gigantische Umsätze. Mehr als 1,3 Milliarden Euro im Jahr 2015/2016. Und das mit einem erklärten Verantwortungsbewusstsein gegenüber Mensch und Natur, indem KWS sich einer nachhaltigen, ressourcen- und umweltschonenden Saatgutherstellung verpflichtet.

Worauf zukünftige Mitarbeiter wirklich achten, weiß die Agentur Palis & Mohrmann aus Hamburg, die sich für die weltweite Employer Branding Kampagne verantwortlich zeichnet. Zusammen mit dem fotogloria-Fotografen Hollis Bennett – einem preisgekrönten Fotografen aus Nashville, Tennessee (USA) wurde u.a. ein Fotoshooting in St. Louis, USA, realisiert. Hollis Bennet ist auf »real people doing real things« spezialisiert, was also perfekt zu dieser Thematik passt!

Zu der Zusammenarbeit sagt Creative Director Kilian Palis: »Wir haben schon einige spannende Aufträge mit fotogloria zusammen gemacht und die Agentur war auch in diesem Fall die erste Wahl für uns, denn: Wir können uns hundertprozentig darauf verlassen, einen sehr guten Fotografen vermittelt zu bekommen. Egal wo auf der Welt. Egal für welche Aufgabe. Und Hollis Bennett hat seine Sache in St. Louis wirklich gut gemacht.«

Ein schönes Projekt, vielen Dank dafür!

 

Wie es Hollis Bennett mit diesem Job ergingt, hat er uns im ausführlichen fotogloria-Interview beantwortet.

You came to do the KWS photo shoot via fotogloria – what was it about and what exactly needed to be photographed?
I was contacted by fotogloria earlier this summer with the potential for a corporate shoot here in the United States for a German company: KWS.  KWS has a facility here in St. Louis, about 5 hours from where I am based, and they needed images of their employees and operation to showcase the diversity that exists within the company as well as the cutting edge technology and facilities that they utilize.

How did you prepare for the photo shoot and what equipment did you take with you?
There were a good number of emails back and forth between myself and the creative team to discuss approach, goals and output. The design agency, Palis&Mohrmann, shared their design guidelines with me as well. Knowing that this would be a ‘from the hip’ style shoot, I brought minimal lighting and a light camera package so as to be able to be unobtrusive and move fast.

Did you have free rein in the choice of motifs and the compositions or did the client brief you about what was required?
We had very specific layout guidelines that the images needed to fit but within that, there was a great deal of collaboration and brainstorming to come up with new and unique images for the compositions.

How did you go about the photo shoot?
With any shoot of mine, doing some research is the first thing I do. I found out what the company was all about as well as tried to get an idea of their past work.  Once we were on set, I made sure that everyone was communicating with each other clearly and accurately so there was no misunderstandings.  Once we were all on the same page, we made a game-plan for the day’s shooting and then got right in to shooting.  We would mock up shots before bringing in the talent (KWS employee) since they were still working and we wanted to be able to take as little time of theirs as possible.

Which was the toughest moment during the photo shoot?
I think the toughest part of this shoot was finding enough variety and unique backgrounds as the location was relatively small.  Fortunately, the location is quite nice and unique and made for some very nice images.

Which is you favourite picture from the photo shoot and why?
Some of the images where the scientists are working in the incubation chambers are quite nice as well as the work being done out in the greenhouse.  Its nice to be able to combine the clinical, hard science side of the business with the more softer, organic plant side of things.

Last but not least, how did you find the collaboration with fotogloria?
Working with fotogloria is great, as always.  I wish we could do more work together but being in 2 different continents makes that difficult.  Even still, whenever we work together we always make excellent results.

* Ihr Unternehmen, Ihre Agentur, Ihr Magazin hat internationale Themen und Sie suchen einen Fotografen vor Ort, der die Landessprache spricht, sich mit den kulturellen Gepflogenheiten auskennt und der Ihre Qualitäts-Standards erfüllt? Wir finden für Sie den passenden Fotografen für jeden Bereich der Unternehmenskommunikation und für jede Ihrer Ideen – und das in jedem Land, jeder Region und jeder Stadt. Eben die Corporatefotografie International von fotogloria: international@fotogloria.de

fotogloria kann: BILDREDAKTION

Bilder können mit nur einem Blick Meinungen bilden, Emotionen auslösen oder Informationen weitergeben. Damit die Botschaft aber in den richtigen Kontext gebracht wird, braucht es Erfahrung, Professionalität und Kreativität – eben eine gute Bildredaktion. Und die bieten wir Ihnen beim Finden des richtigen Bildes an. Mithilfe unseres internationalen Fotografen-Netzwerks und natürlich auch über verschiedene Bildanbieter – das Ergebnis zählt.

Eine externe Bildredaktion soll zuallererst mal entlasten – welche Leistungen bietet Ihr diesbezüglich an?
Das ganze Paket: Das geht bei der Themenrecherche und -zusammenstellung los, führt dann über die Zusammenstellung von Vorschlägen und über die Rechteklärung bis hin zur Lizenzierung und finalen Abrechnung im jeweiligen Budgetrahmen. Also alles, was administrativ getan werden muss.
Aber da Administration zwar viel, aber nicht alles ist: Wir finden natürlich das beste Material für das jeweilige Medium.

Kann man bei Euch auch mit frischen Ideen rechnen?
Na klar – Ideen haben wir reichlich und beim Tun kommen immer noch welche dazu, denn: Die optimale Lösung für den Kunden und für das Medium will gefunden werden und dabei kann man auch ruhig quer und kreativ denken.

Wie geht Ihr bei einem Suchauftrag vor: Sucht Ihr nur im fotogloria-Archiv nach passendem Bildmaterial?
Nein, dafür ist das fotogloria-Archiv viel zu klein. Natürlich beziehen wir unsere Bilddatenbank immer mit ein, aber wir suchen grundsätzlich auf verschiedenen Ebenen: Im ersten Schritt kontaktieren wir alle Fotografen und Bildagenturen aus unserem Netzwerk – national und international. Zeitgleich recherchieren wir aber auch bei verschiedensten Bildanbietern nach dem richtigen Material. Und das so lange, bis es gefunden ist.

Was zeichnet Eurer Meinung nach eine gute Bildredaktion aus?
Neben dem unerlässlichen Wissen um die Regeln und Gesetze des Marktes vor allem zwei Dinge: Kreativität und ein gutes Allgemeinwissen. Das Allgemeinwissen braucht es, um auch im Bildbeschriftungs-Dschungel das richtige Bild zu finden. Die Kreativität ist gefragt, um neben dem üblichen Material auch überraschendes zu finden und in den richtigen Zusammenhang zu setzen.

Und was könnt Ihr davon besonders gut?
Offen gestanden sind wir in all den Punkten richtig gut. Wir kommen aus der traditionellen Schule der Bildagenturen und haben das Handwerk von der Pike auf gelernt. Dazu haben wir im Laufe unserer Jahre im Business sehr, sehr, sehr viele Fotos gesehen – mit diesem visuellen Wissen und Gedächtnis können wir einschätzen, was gut ist.

 

* Ihr Unternehmen, Ihre Agentur, Ihr Magazin kann Unterstützung beim Bilder suchen, Bilder finden, Bilder lizensieren oder alles auf einmal gebrauchen? Melden Sie sich gerne und unverbindlich bei uns und wir schauen gemeinsam, wie wir Ihnen die Arbeit erleichtern können: info@fotogloria.de oder 040 609 42 906-0

Wie künstliche Körperteile entstehen – Jan Michael Hosan bei Ottobock

Beinahe jedes Thema lässt sich kindgerecht aufarbeiten und erklären: Die Macher des Kinder-Ablegers von GEO sind genau darin unerschrocken und meisterhaft. Und so widmen sie sich in der aktuellen GEOlino-Ausgabe – pünktlich zum Start der Paralympics in Rio – der Entstehung von künstlichen Körperteilen.

janhosan_geolino_ottobock

Und da für Kinder, ebenso wie für Erwachsene, Geschichten am besten mit guten Bildern funktionieren, hat GEOlino Bildredakteurin Eva Pradel für die Strecke den fotogloria-Fotografen Jan Michael Hosan verpflichtet und ihn in das niedersächsische Duderstadt zu der Firma Ottobock geschickt. Seines Zeichens erfahrener Industriefotograf hatte Jan bei dem Job viel Spaß: »Bei der Produktion war ja von vorneherein klar, dass die Bilder für Kinder sind. Das hat mich beim Shooting nochmal zusätzlich total beflügelt«

janhosan_geolino_ottobock_3

Entsprechend hat Jan von seinem Tag bei Ottobock viele starke Bilder mitgebracht, die von der GEOlino-Redaktion zu gleich mehreren Doppelseiten zusammen gebaut und nun in der aktuellen Ausgabe gezeigt werden.

janhosan_geolino_ottobock_2

 

* Nach einer klassischen Ausbildung zum Werbefotografen arbeitete Jan Michael Hosan in Studios in Österreich und der Schweiz. Sein Handwerk – die Industriefotografie – schließlich mehr als beherrschend, eröffnete er 2006 sein eigenes Studio. Seitdem setzt er die Ideen seiner internationalen Kunden um – mit einem hochprofessionellen und den speziellen Anforderungen angepassten Equipment und immer mit seinem eigenen Blick. Jan Hosan ist neben der Industriefotografie auf Technologie-, Medizin und Wissenschafts-Fotografie spezialisiert. Er lebt in Neuwied und arbeitet weltweit.

fotogloria vertritt  Jan Michael Hosan und seine Industriefotografie exklusiv und weltweit. Über fotogloria können Sie ihn gerne für Ihre Ideen und Aufträge im Bereich Industriefotografie buchen – melden Sie sich jederzeit unter 040 609 42 906 -0 oder info@fotogloria.de

Das BESTE Bild von… Philippe Roy

Für Porsche ein Bild komponieren und fotografieren? Ein Traum. Und ebenjener wurde jüngst wahr für Philippe Roy. Kein Wunder also, dass das Motiv das BESTE Bild des Shanghaier Fotografen ist.

fotogloria: Where and when did you take your best picture?
Philippe Roy: This was taken in Shanghai just this May (2016) for our most recent local campaign for Porsche China After Sales department.

How did it come about?
This was a very complicated picture series for a multitude of reasons, and probably why it’s one of our favorites as it tested all of our skills: production, photography, CGI and retouching – until the next challenge comes along, of course! Basically each part of the final artwork was taken individually and put together in post-production. The background was created by John Foster, my partner. Because of the car logistics (the Porsche Macan GTS and 919 Le Man’s LMP1) we had to shoot on-location at the Porsche garages which created a long list of technical issues we had to surpass. We had to map out the shooting area, and figure out camera angles and lighting positions weeks before the actual shooting. And we also had to order two tons of mirrors to create the reflections we needed… that said, life is boring without a challenge.

For whom did you take your best picture?
PCN. Porsche China After Sales Services.

Why do you consider this picture in particular your best picture?
Because it showcases all of our studio talents into one project. Where we project managed and planned the shooting down to the millimeter. Had 3D floor plans of our shooting area created. Did photography. Did a CGI background. Put it all together and made our client happy on top of it all!

Retrospectively, is there anything in the picture that you would change?
Nothing that we would like to change in this picture particularly, but more that we are ready to take on the next project. Something even more challenging. Something even more complicated… bring it on.

 

* Ob Werkshalle, Fertigungsstraße, Qualitätskontrolle oder Lager. Ob Mitarbeiter, Führungsstab oder Produktpalette – Philippe Roy bewegt sich mühelos an allen Stationen, die zu einer guten Corporate Fotografie gehören. Seine Bilder zeigen alles, was wichtig ist: Konzentriert, auf den Punkt gebracht und das in höchster fotografischer Qualität. Corporate Fotograf Philippe Roy hat einige Zeit seines Lebens in Indien verbracht, lebt derzeit in Shanghai, China, und arbeitet weltweit.

fotogloria vertritt Philippe Roy exklusiv und weltweit. Über fotogloria können Sie ihn gerne für Ihre Ideen und Aufträge buchen – melden Sie sich jederzeit unter 040 609 42 906 -0 oder info@fotogloria.de.

Über die professionelle Fotografie – im Industrieanzeiger

Der Industrieanzeiger – die Fachzeitschrift für die verarbeitende Industrie – hat uns gebeten, seiner Leserschaft das Thema professionelle Fotografie näher zu bringen. Haben wir doch gerne gemacht:

Professionelle Fotografie als Kommunikationsinstrument

Fotografie ist ein vielseitiges Marketing- und Kommunikationsinstrument. Doch wie findet man in dem Überangebot den richtigen Weg für das eigene Unternehmen? Dieser Artikel möchte einige Hinweise darauf geben, wie sich Firmen dem Thema annähern oder es für ihre Zwecke gezielt ausbauen können.

Bilder sind und bleiben für den ersten Eindruck zuständig, nur dass sie mittlerweile eine noch viel breitere Verwendung als je zuvor finden. Eine klassische Messewand will heute genauso bespielt werden, wie die sozialen Medien. Das viel beschworene Content Marketing soll gleichermaßen bestückt sein, wie herkömmliche Flyer und Broschüren. Die Website ist ebenso Aushängeschild wie Produktkatalog oder die hauseigene B2B- oder B2C-Publikation.
Für eine erfolgversprechende Kommunikation mittels Fotografie ist ein schlüssiges und auf die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens zugeschnittenes Bild-Konzept die Voraussetzung. Im Wesentlichen sollte es die folgenden Fragen aufgreifen und beantworten:
• Wofür werden Bilder benötigt?
• Was soll gezeigt werden?
• Wie sollen die Bilder wirken?
• Wo sollen die Bilder eingesetzt werden?
Ist ein Unternehmen beispielsweise auf die Fertigung von Produkten spezialisiert, die es außerdem mit eigens erbrachter Serviceleistung montiert, wartet und instand setzt, kann es mithilfe von Fotos zeigen, dass Kunden bei ihm höchste Funktionalität, beste Qualität und den dazu passenden zuverlässigen Service bekommen.

Wie könnten die Fotos aussehen?

Möglichkeit 1: Zeigen Sie in Ihrer Unternehmenskommunikation, wer Sie sind und was Sie können! Für das passende Motiv sollten Unternehmen sich über die Schulter schauen lassen und so potenzielle Kunden mit in ihre Produktion nehmen. Mit Hilfe einer gezielten Bildsprache – beispielsweise durch Mitarbeiterportraits oder Produktfotos – lassen sich Kunden begeistern.
Möglichkeit 2: Sie bringen alle aufgezählten Eigenschaften auf die Symbolebene und entwickeln für jede Kompetenz ein illustrierendes Bild. Für zuverlässigen Service steht beispielsweise ein kräftiger Händedruck. Entsprechende Einzelbilder sind mit etwas Glück bei Bilddatenbanken zu finden, können aber natürlich auch – und damit wesentlich gezielter – nach individuellen Vorstellungen, mit eigenen Mitarbeitern und in einer einheitlichen Bildsprache fotografiert werden.
Möglichkeit 3: Entwickeln Sie eine Kampagne, die auf einem individuell auf Ihr Unternehmen und Ihr Produkt zugeschnittenen Bildkonzept – meist in Verbindung mit Text – basiert. Mit starken Bildern können Unternehmen zeigen, wie sie denken, was sie können und wer sie sind. Natürlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, eine fotografische Unternehmenskommunikation auszurichten – am Wichtigsten dabei ist, dass die individuellen Ziele dabei im Fokus stehen.

Industrieanzeiger_2

Wie findet man den richtigen Fotografen?

Über die einschlägigen Suchmaschinen oder Mundpropaganda lassen sich zahlreiche Fotografen finden, von denen natürlich jeder davon überzeugt ist, sein Handwerk zu beherrschen und der Richtige zu sein. Unternehmen sollten bei der Auswahl berücksichtigen, dass es gerade in der Industriefotografie sehr gute und hoch spezialisierte Profis gibt. Und genau diese sollte man auch für die eigenen Ideen buchen, denn ausgewiesene Industriefotografen wissen, wie man sich in Werkshallen & Co. bewegt. Sie wissen, welche Fragen sie stellen müssen, damit das Bildergebnis exakt ist. Sie haben den richtigen Umgangston, der jeden Mitarbeiter davon überzeugt, gut und gerne Model zu stehen. Sie wissen, wie man ein gutes Bild von der kleinsten Schraube bis zur größten Produktionshalle bekommt. Und vor allem: Sie sind neugierig und interessieren sich für das, was sie fotografieren. Gleiches gilt natürlich auch für Fotografen, die sehr gut Menschen fotografieren können, oder Produkte inszenieren, oder große Kampagnen begleiten.

Was kostet das?

Die Frage ist natürlich an dieser Stelle nicht in Beträgen zu beantworten, aber generell ist es wie in jedem anderen Bereich auch: Für Qualität lohnt es sich, ein wenig mehr auszugeben, denn Profis liefern meist in kurzer Zeit zufriedenstellende Ergebnisse, die den Vorstellungen der Auftraggeber entsprechen.

Fazit

Qualitativ hochwertige und gezielt eingesetzte Fotografie ist ein perfektes Marketinginstrument. Um das individuell beste Ergebnis zu erreichen, ist es aber unerlässlich, Zeit und Geld in die Hand zu nehmen – beides fließt mithilfe der produzierten Fotos aber bestimmt wieder zurück in die Unternehmenskasse.

Praktische Hinweise

Augen auf beim Rechtekauf: Die Lizenzierung von Bildmaterial (vor allem bei bereits vorhandenen Fotos über Bildagenturen) ist ein sehr komplexes Thema, das – wenn man damit keine oder wenig Erfahrung hat – zu einem unangemessenem Geld- und Arbeitsaufwand führen kann. Darum sei hier ausdrücklich dazu geraten, Profis mit dem Thema Lizensierung zu beauftragen, die sich in allen Bereichen damit auskennen. Eine weitere Möglichkeit ist es, eine Schulung zu organisieren – es gibt von verschiedenen Institutionen und Agenturen entsprechende Angebote, auch Inhouse.

Releases & Co.: Jegliches Bildmaterial (ob neu, archiviert oder dazu gekauft), dass in der Unternehmenskommunikation Verwendung findet, braucht ein Model- und/oder Property-Release (Freigabe für die Verwendungsrechte). Lassen Sie sich in diesem Punkt ausführlich beraten, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Archivarbeit: Es lohnt sich, für Ihre Fotos ein Bildarchiv aufzusetzen. Das bedeutet zwar eine Anfangsinvestition, aber danach über Jahre eine Arbeitserleichterung. Mit einem vernünftigen Archiv lassen sich Fotos schnell auffinden, können übergreifend (also von verschiedenen Standorten oder Abteilungen) genutzt werden und sind mit allen nötigen Infos zu Releases, Rechten & Co. versehen. Es gibt verschiedene Archivierungssysteme auf dem Markt, lassen Sie sich auch hier gut beraten. Das Wichtigste dabei ist allerdings die Verschlagwortung – sprechen Sie dafür Profis an.

 

*Die Autorin dieses Textes – Edda Fahrenhorst – gehört zu den drei Gründern und Geschäftsführern von fotogloria | büro für fotografische zusammenarbeit. Die Hamburger Agentur hat sich auf die Dienstleistung rund um das Thema Fotografie spezialisiert – mit den Schwerpunkten Industriefotografie und Unternehmenskommunikation. Vom fotografischen Konzept, über die gezielte Fotografenvermittlung (deutschlandweit und international) und die kreativ-administrative Shootingbegleitung bis hin zur Beratung in allen Fragen zu den Themen Bildredaktion oder Bildarchiv ist fotogloria der richtige Ansprechpartner für Unternehmen in jeder Größenordnung. Das Team von fotogloria arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich für seine Kunden und freut sich auch auf Ihre Anfrage – schauen Sie sich gerne unter www.fotogloria.de um und melden sich jederzeit unter info@fotogloria.de oder +49 (0)40 609 42 906 -0

Tobias Gerber für den ZVOS: Berufsbild Orthopädieschuhmacher

Jedes Handwerk braucht guten Nachwuchs – auch das des Orthopädieschuhmachers. Und um auf den Beruf aufmerksam zu machen, hat der Zentralverband desselben beschlossen, Werbung für eben jenes Berufsbild zu machen. Mit Fotos von fotogloria-Fotograf Tobias Gerber.

Wir haben Oliver Dieckmann, den Hauptgeschäftsführer des Verbandes und Tobias Gerber zum Gespräch gebeten:

fotogloria: Herr Dieckmann, Sie haben das Shooting für den ZVOS organisieren lassen.  Zuallererst: Bitte erzählen Sie uns etwas mehr über den Verband und Ihre Aufgaben.
Oliver Dieckmann: ZVOS steht für Zentralverband Orthopädieschuhtechnik. Wir vertreten die Interessen von ca. 2600 Orthopädieschuhmachern in Deutschland. Diese kümmern sich um die Mobilität unterschiedlichster Zielgruppen. Das sind immobile, alte oder behinderte Menschen. Oder auch Menschen mit chronischen Erkankungen wie Diabetes, Rheuma etc. sind dringend auf die Orthopädieschuhtechnik angewiesen. Großen Raum nimmt auch die Versorgung von Breiten- und Leistungssportlern oder Menschen in stehenden Berufen oder solchen mit Gefahren für Fuß und Bein durch schwere Lasten, gefährliche Arbeitssituationen.

Welche Inhalte sollten fotografiert werden? Und für welche Zwecke?
Wir wollten Bilder für die gesamte Öffentlichkeitsarbeit des ZVOS haben. Die sollten vor allem auch dem Nachwuchs zeigen, wie attraktiv dieses Handwerk ist. Die Vielfalt sollte zum Ausdruck kommen: Handwerk, Medizinwissen, helfen können, Technik, Design… Und wir wollten natürlich auch der gesamten Öffentlichkeit – seien es Politiker, Medienvertreter, Leute wie Du und ich – zeigen, dass wir die Mobilmacher sind.

ZVOS - Zentralverband Orthopaedieschuhtechnik,  Aufnahmeort: Dierolf Orthopaedieschuhtechnik, Obersontheim-Hausen,   Aufnahmedatum: 28. Januar 2016,  Fotograf: Tobias Gerber,  www.tobiasgerber.de,  email@tobiasgerber.de,

Wie und warum haben Sie sich für fotogloria-Fotograf Tobias Gerber entschieden?
Wir hatten Bilder aus dem Handwerk von Tobias Gerber gesehen. Die gefielen uns, weil das Handwerk immer lebendig und faszinierend dargestellt war. Und er hat interessante Ideen, Linienführungen, Perspektiven. Da fiel schnell die Entscheidung auf ihn, um zu zeigen, wie innovativ, kreativ und lebendig das Orthopädieschuhtechnik-Handwerk ist.

Tobias, kommen wir nun zum Shooting – wie hast Du Dich darauf vorbereitet und was hast Du dafür eingepackt?
Wir haben uns bei einem Termin vorab die Werkstatt und den Laden angeschaut. Das war sehr hilfreich, weil dann in der Woche bis zum Fotografieren ein Bild in meinem Kopf reifen konnte. Da wir viele einzelne Stationen hatten, habe ich mich für leichtes Equipment entschieden, um lange Umbauzeiten zu minimieren. Da waren also viele Canon Speedlights mit IR- Auslösung, Schirme und Softboxen im Spiel.

Hattest Du bei der Motivauswahl und -Aufbau freie Hand oder gab es ein Briefing?
Es gab Themen abzuarbeiten. Wo und wie ich fotografiere war glücklicherweise sehr offen. Wir haben auch nicht jedes Bild auf dem Display besprochen – so kann man viel besser arbeiten und sich besser auf das gute Ergebnis konzentrieren.

Wie bist Du bei dem Shooting vorgegangen und hast das beste fotografische Resultat erreicht?
Ich suche mir immer zuerst die beste Kameraposition und setzte dann Licht. Danach werden Feinheiten korrigiert.

ZVOS - Zentralverband Orthopaedieschuhtechnik,  Aufnahmeort: Dierolf Orthopaedieschuhtechnik, Obersontheim-Hausen,   Aufnahmedatum: 28. Januar 2016,  Fotograf: Tobias Gerber,  www.tobiasgerber.de,  email@tobiasgerber.de,

Herr Dieckmann, wie haben Organisatoren und Models denn das Shooting mit Tobias Gerber erlebt?
Von der gemeinsamen Orga, Besprechungen und der Ortsbesichtigung habe ich nur sehr Positives gehört. Und dann lief es beim Shooting ja wohl auch wie am Schnürchen. Die »Models« – alles junge, engagierte Menschen der Orthopädieschuhtechnik – waren begeistert. Das springt auch förmlich aus den Bildern heraus. So wollten wir auch das Berufsbild der Orthopädieschuhtechnik zeigen.

Und Tobias, welcher Moment war der Schwierigste und/oder der Beste beim Shooting?
Der Schwierigste ist der vor dem Fototermin, wenn man sich noch nicht sicher ist wie man die Wünsche des Kunden mit dem Gegebenen umsetzen kann. Eine Werkstatt ist eben eine Werkstatt und nicht immer urig schön – aber das hat dann ja alles gut geklappt. Der Beste Moment war die Zusammenarbeit mit den Modells und der Kollegin von ZVOS. Das hat einfach gut gepasst. Ein sehr guter Moment ist auch immer der, wenn man sieht, dass die Vorstellung vom Kopf sich umsetzen lässt.

Herr Dieckmann, welches ist Ihr Lieblingsbild aus dem Shooting und warum?
Da kann ich mich jetzt gar nicht direkt entscheiden. Meine Favoriten: Die Bilder im Leistenlager, in dem unsere jungen Orthopädieschuhmacher fröhlich – und zum Teil etwas mit Augenzwinkern – umherspringen. Die sind einfach genial!

ZVOS - Zentralverband Orthopaedieschuhtechnik,  Aufnahmeort: Dierolf Orthopaedieschuhtechnik, Obersontheim-Hausen,   Aufnahmedatum: 28. Januar 2016,  Fotograf: Tobias Gerber,  www.tobiasgerber.de,  email@tobiasgerber.de,

Und zuguterletzt: Wie haben Sie die Zusammenarbeit mit fotogloria empfunden?
So professionell und umsichtig wie wir an die Dinge herangehen, so war es auch bei fotogloria. Man sprach »eine Sprache« – und menschlich war man »auf einem Nenner.«

Vielen Dank für das Gespräch.

 

* Bereits am Anfang seiner fotografischen Karriere entwickelte Tobias Gerber seine Liebe zum Detail in einem kleinen Werbestudio für Produkt- und Architektur-Aufnahmen – es folgte eine klassische Ausbildung zum Fotografen in einem Stuttgarter Studio mit dem Schwerpunkt Industrie. Seit dem Jahr 2000 arbeitet er freiberuflich in den Schwerpunkten Portrait, Corporate, Berufsbild, Reise und Landschaft. Tobias Gerber lebt bei Stuttgart und arbeitet weltweit.

fotogloria vertritt Tobias Gerber exklusiv und weltweit. Über fotogloria jedenfalls können Sie ihn gerne für Ihre Ideen und Aufträge buchen – melden Sie sich jederzeit unter 040 609 42 906 -0 oder info@fotogloria.de.

fotogloria kann: BILDGEFÜHL

Bilder können sehr viel – sie sprechen unsere Intelligenz an, und unsere Emotionen ebenso. Deswegen sind sie auch die perfekten Überbringer von Botschaften. Sei es Content Markting, B2B, Werbung, Unternehmenskommunikation, B2C… all das bekommt nur mit guten Bildern die gewünschte Wirkung. Nur welche sind diese berühmten guten Bilder? Dafür braucht es ein vernünftiges Konzept. Und das machen wir für Sie.

Was genau hat es mit dieser Bildkompetenz auf sich?
Bildkompetenz heißt, dass wir uns mit Fotografie auskennen. Und nicht nur das, wir sprechen und denken fotografisch, wir übersetzen Kundenwünsche in Fotografie, wir fassen Wörter in Bildern zusammen. Kurz: Fotografie ist unser Beruf und unsere Leidenschaft.

Und was bekomme ich, wenn ich bei Euch genau das anfrage?
Ein Bildkonzept, eine Idee zur passenden Bildsprache, Know-How zum Durchführen eines Shootings… Und Antworten auf alles, was Sie sonst zum Thema Fotografie wissen möchten.

Wie geht Ihr vor, wenn Ihr ein Bildkonzept macht?
Wir sprechen erst einmal ausführlich darüber, was eigentlich mit den Fotos erreicht werden soll. Und dann fangen wir an zu denken, zu entwickeln, zu konzipieren. Wichtig ist für uns, dass ein Konzept realistisch in der Durchführung bleibt, sowohl im Aufwand, in der Aussage als auch im Budget. Aber dabei trotzdem natürlich so wirkungsvoll wie möglich ist.

Und wenn ich gar kein Konzept brauche, sondern einfach eine Idee zu den für mich nötigen Motive?
Dann kann man – nach den nötigen Vorgesprächen – diese Ideen kurz schriftlich anskizzieren und einfach in einer Liste aufführen.

Muss ich denn den Fotografen dann auch über fotogloria buchen?
Nein. Aber Sinn würde es schon machen, denn wir sprechen die gleiche Sprache wie unsere Fotografen und haben schon viel gemeinsam realisiert – die Kommunikation der Inhalte, die Idee dahinter und das gesamte weitere Briefing ist so natürlich viel einfacher zu vermitteln.

 

*Sie suchen jemanden, der sich wirklich mit Fotografie auskennt? Also jemanden mit Branchen-Know-How, Fachwissen und Bildgefühl? Dann sind Sie bei fotogloria richtig: info@fotogloria.de oder +49 (0)40 609 42 906 -0